Posts mit dem Label tablet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tablet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

09.12.2013

Das Nexus 10 Wirrwarr...

Das Nexus 10 von Google, welches von Samsung hergestellt wurde, wurde ganz unerwartet neben dem Nexus 4 und Nexus 7 am 29. Oktober 2012 veröffentlicht. Dieses Jahr wurde dann neben einem Refresh des N4 - also das neue Nexus 5 - auch ein neuer zehn Zoller erwartet. Obwohl man über mäßige, wahrscheinlich eher schlechte, Verkäufe reden kann. Dennoch hoffen die meisten noch vor Weihnachten auf eine Aktualisierung des Tablets.

Vor gut einem Monat brachte dann der Leaker evleaks "eine Bestätigung", dass Asus der Hesteller sein wird. Da Asus auch schon den Verkaufsschlager Nexus 7 produzierte, und ebenfalls das neue Nexus 7, konnte man eigentlich davon ausgehen, dass der Hersteller aus Taiwan auch dieses mal die Maschinen für Google anwerfen darf.
Doch Gerüchte sind nicht Gerüchte, wenn es plötzlich aus einer ganz anderen Richtung weht. Denn plötzlich kam LG Electronics aus Korea in Frage. Warum? Weil ein o2 Mitarbeiter ein "offizielles" Bild des Tablets inklusive Preis abgelichtet hatte.
Die Produktbezeichnung "LG-V510" war ebenfalls auf einem weiteren Screenshot veröffentlicht worden. Doch nicht so voreilig. Denn das LG-V500 ist das jüngst vorgestellte LG Pad 8.3. Heißt also, dass es wohl "nur" eine überarbeitete Version des 8-Zollers von LG ist.
Neue Version von LG oder lieber acht Zoll für Google? Denn passend dazu, fand man ein Bild auf Googles Webseite, welches ein völlig unbekanntes 8-Zoll Gerät zeigte. Schnell wurde es als Fake abgestempelt und auch Google ersetzte es durch ein Nexus 7.
Doch bevor wir weiter im dunkeln tappen, kommt nochmal evleaks um die Ecke und "bestätigt", dass wohl doch LG mit dem V510 den Zuschlag von Google bekommen hat. Ob es sich nun um ein 10" Tablet handelt oder nur um ein 8er, wird nicht beantwortet.

Halten wir also fest:
Der aktuelle Stand ist, dass das neue Nexus 10 von LG gebaut wird und ebenfalls "billig" auf den Markt kommt. Aber es könnte natürlich auch sein, dass Asus das Nexus 10 "remaked" und LG eine neue Produktkategorie für Google, ein acht Zoll Tablet, produziert. Denn das eine schließt das andere ja nicht aus. Wobei ich das eher für unwahrscheinlich halte....

via Link

25.07.2013

Neues Nexus 10 im Oktober

Ein neues Nexus 10 war bisher bei noch niemand so richtig auf dem Schirm. Warum auch? Das Nexus 7 feiert Erfolge, das Nexus 4 ebenfalls und das 10er Tablet von Samsung, welches ich selbst besitze und absolut zufrieden bin, existiert zwar, aber der richtiger Knaller ist es dann doch nicht.
Amir Efrati arbeitet beim Wall Street Journal und war unter anderem gestern beim Google Event dabei. Die Reporter oder Blogger vor Ort haben immer die Möglichkeit, neben dem anschauen und testen der neuen Geräte, die anwesenden Personen zu befragen. Mal klappt das besser, mal schlechter. 
Diesmal scheint es aber etwas besser geklappt zu haben. Denn Sundar Pichai, inzwischen für Android verantwortlich, lies verlauten, dass es ein neues Nexus 10 "bald" geben wird. 
Die Gerüchte werden natürlich gleich hoch geschraubt und die ersten fangen schon mit Android 5.0 an. Obwohl 4.3 gerade mal 12 Stunden alt ist.

Vorstellen kann ich mir das ganze schon. Google hatte damals mit dem Slogen geworben "Das Beste von Google, jetzt in drei Größen". Wieso also beim nächsten mal nur noch "Das Beste in zwei Größen". Zurzeit gehen Gerüchte über ein Samsung Tablet mit 12 Zoll durch die Gegend. Ob das was damit auf sich hat weiß ich nicht. Könnte aber gut sein, dass dieses vielleicht ein Vorgänger Modell ist oder ähnliches.

Ich würde mich über ein neues Nexus 10 freuen. Wenn es die richtigen Specs hat, etwas mehr beworben wird und die nächste Android Version vielleicht noch etwas mehr Tabletisiert ist, dann könnte ein 10 Zoll Gerät vielleicht genauso erfolgreich werden wie die kleinen Geschwister.

Quelle: Link, Link

08.04.2013

Redesign Android Lockscreen

Da ist wieder einer, ein schöner Redesign des Stock-Lockscreens von Android. Natürlich ist es kein anderer als Loranz Yousif, der mal wieder auf Google Plus ein paar Bilder raus haut und zeigt, was möglich wäre.

Er selbst findet den derzeitigen Lockscreen auf einem Tablet, in diesem Fall vom Nexus 10, nicht sehr gelungen. Vor allem das "switchen" von Usern mit nur einem kleinen Vorschaubildchen wird von Ihm kritisiert.
So hat er, ganz im Google Now-Stiel, die User in Karten angeordnet. Zudem hat er noch kleine Notification eingebaut, in dem man auf dem ersten Blick sehen kann, ob man neue Mails oder Google+ Nachrichten bekommen hat.
Aber auch er möchte nicht nur Widgets auf seinem Screen sehen, wie es derzeit gelöst ist, er möchte auch gerne ein paar Apps daraus starten. So gibt es zwar zurzeit ein paar Third-Party-Apps, die das erledigen, aber eben auch nur mithilfe eines Widgets.
So stellt er sich vor, dass man unten am Screen, knapp über der Navigationsleiste, einfach ein paar App-Verknüpfungen hinzufügen kann. Hierbei sollen jedoch, ähnlich wie bei iOS, kleine Ziffern den Status über z.B. neue Mails anzeigen. Halte ich für nicht sehr gelungen. Denn das, wie schon erwähnt, ist zu sehr an iOS angelehnt und hat so gar nichts mit Android zu tun.

Da aber auch Google Now immer weiter ins System eingebunden wird, hat er sich Gedanken gemacht, wie man auch hier auf dem Lockscreen mit dem Dienst arbeiten kann. Er hat sich dabei auf das SlidingMenu konzentriert. Also ein Einfaches wischen nach links (oder rechts) und es kommt zum Vorschein.
Diese UI, so sagen es auch viele Kommentare, ist zu sehr an Ubuntu's Unity angelehnt. Das finden die Kommentatoren, wie auch ich, nicht sehr hübsch. Es passt einfach nicht zum einheitlichen Gesamtbild von Android.

Was sagt Ihr dazu?
Gefällt euch die UI oder seit Ihr zufrieden mit dem jetztigen Lockscreen und deren Widgets?
Quelle: link

04.04.2013

Nein, das Tablet löst nicht den PC ab!

Da ist auch schon wieder so ein Bericht. Tablet-Computer wird den PC dauerhaft ablösen, so die Überschrift. In dem Bericht, der von Gartner berichtet, klatscht noch ein paar Zahlen dazu und dann passt das auch. Ein Boom wird es im Tablet bereich geben. So sollen sich rund 70% mehr Verkaufen als im Vorjahr. Das ergeb dann 197 Millionen Geräte. Der PC, inklusive Laptops und Netbooks, geht um 3,5 Prozent zurück. Geräte: 339 Millionen.
Und Quiz-Master sagt "Ähhh, falsch!".
Keine Ahnung was diese ganzen "Spezialisten", "Forscher" und "Analysten" da von sich quatschen. Fakt ist: Jeder der heute halbwegs mit einem PC arbeitet, der wird das noch die nächsten 5 Jahre tun! Vielleicht werden die ganzen News auch von den jeweiligen Blogs oder Zeitungen falsch aufgenommen. Aber fakt ist, der PC stirb nicht. Selbstverständlich gibt es auch super viele Leute die nur einen PC, auch meistens einen Laptop, besitzen um "mal schnell alles checken". Was gehört dazu? Social Network, Online Banking, E-Mails. Das wars dann eigentlich schon. Ja, so leute gibt es da draußen. Für diese ist ein Tablet-PC natürlich optimal. Es ist kleiner, leichter und hat heute schon fast genau die selbe Auflösung wie derzeitige Bildschirme. Der Super trumpf kommt dann noch mit der einfacheren Bedienung. Denn so manch eine Webseite ist einfach unübersichtlich. Eine App wird mit viel mehr bedacht entwickelt.
 
Das ist die Webseite, nachdem man sich eingeloggt hat, von GMX. Ich will hier nur meine Mails checken. Kein Fotoalbum, keine Pinnwand und kein Kalendar. Klar das der normale User sich da dumm und dämlich sucht.

Aber das ist nur die eine Seite. Wie schon erwähnt. Es gibt auch Leute die arbeiten mit Computern. Arbeiten? Da fängt es doch schon klein an, die simple Buchhalterin in einem Unternehmen. Sie wird mit Sicherheit NICHT ein Tablet benutzen. Klarer wird es dann bei Leuten die Programmieren, wie mich. Es gibt AiDE, ja. Darauf habe ich sogar mal eine App entwickelt. Allerdings habe ich dafür gefühlt 2 Tage gebraucht. An einem Rechner wäre das in weniger als 15 Minuten fertig gewesen.
Dann kommen noch Ärtzte hinzu. Wobei man sich hier mit ein bisschen Fantasie etwas ausmahlen kann, wie dieser im OP steht und nebenbei Angry Birds spielt. Aber ein Artzt wird, abgesehen von "Ich schau mal aufs Tablet welche schmerzen sie haben", doch nicht irgendwas über diese Mini-Tastatur eingeben wollen. Und selbst wenn, wenn der Doktor mit Sauklaue mit der Tastatur wesentlich schneller ist. Wird er auf lange Zeit mit dem kleinen Bildschrim nicht klar kommen!
Fazit:
Ja selbstverständlich wird es Tablet's in Zukunft immer mehr geben. Das war/ist genauso klar, dass es immer mehr Smartphones geben wird, nachdem das iPhone das licht der Welt erblickte. Natürlich wird es ein Rückgang von PC's und Laptops geben. Denn der normale 08/15-User brauch nicht mehr als ein Gerät. Dennoch, PC's sind nicht dem Untergang geweiht. Das ist einfach falsch. Es gibt noch genug Leute, vorallem in der Branche, abgsehen vom privaten, die nicht auf ein derartiges Gerät verzichten können.
Über Hybriden, also zum Beispiel Tablets, die man einfach in eine Station steckt welche mit einer Tastatur und Monitor verbunden sind, möchte ich nicht sprechen. Das ist einfach noch Zukunfsmusik bzw. kommt wohl kein großer Hersteller auf diese Idee :)